|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugendliche, liebe Senioren, Was würden Sie tun, wenn Sie das neue Jahr regieren könnten? Ich würde vor Aufregung wahrscheinlich Dann – hoffentlich- aber laut lachen (Joachim Ringelnatz)
Bei allen Anstrengungen unsere Ziele zu erreichen, ist die Hoffnung doch tröstlich, dass größere Kräfte uns begleiten. Zugleich halten wir gegenseitige Ermutigung für hilfreich. Und so danken wir Ihnen, die Mitglieder des Ortsrates, an der Schwelle zum neuen Jahr für die Unterstützung, die Sie unserer nicht immer leichten Arbeit während des vergangenen Jahres gewährt haben, für viele Anregungen, konstruktive Kritik und ein gutes Miteinander! Lassen Sie uns nun gemeinsam auf das zu Ende gehende Jahr zurückblicken. Unsere Grundschule bleibt bestehen Der Besuch des niedersächsischen Kultusministers Bernd Busemann in Tiftlingerode am 6. März 2006 war ein großer Erfolg. Der Minister sagte uns zu, dass unsere Grundschule auch in den nächsten Jahren bestehen bleibt. Damit haben sich unsere Bemühungen um die Sicherung der weiteren Existenz unserer Schule über einige Jahre gelohnt. Zurzeit besuchen 72 Schülerinnen und Schüler unsere Schule. Zwei schwierige Jahre werden wir zu überstehen haben. Doch wie es in den Jahren nach 2012 aussehen wird, vermag niemand zu sagen. Osterfeuer Unsere Freiwillige Feuerwehr lud am Ostersonntag, 16. April, ab 19 Uhr zum traditionellen Osterfeuer mit Bratwürstchen und kühlen Getränken auf dem Parkplatz am Sportplatz ein. Leider regnete es an diesem Abend fast pausenlos. Trotzdem: Vielen Dank! Aktion sauberes Tiftlingerode am Samstag, 22. April Die Bevölkerung und alle Vereine waren eingeladen, am Samstag, 22. April an der Aktion sauberes Tiftlingerode teilzunehmen. Straßenränder, Gräben und die Feldflur wurden gesäubert. Eine Aktion, die auch in den nächsten Jahren wiederholt werden muss. Danke an dieser Stelle auch allen Tiftlingerödern, die Gehwege und Straßen regelmäßig reinigen. Sie geben immer wieder ein gutes Beispiel Befestigung des Parkplatzes am Sportgelände Auf Initiative unseres Tennisclubs wurde der Parkplatz am Sportgelände im Frühjahr mit einer neuen Decke befestigt werden. Der Ortsrat bewilligte hierzu 200 Euro. Auch verschiedene Vereine beteiligten sich. Danke dem Tennisclub! 865 Jahre Tiftlingerode und Tag der Ehrenamtlichen am 19. August Tiftlingerode wurde 865 Jahre alt (vor 15 Jahren begingen wir unseren 850. Geburtstag mit einem nie da gewesenen historischen Dorffest. Am 19. August gestalteten der Gesangverein und die Schola ein Superprogramm auf dem Schulhof. Im Mittelpunkt stand die Auszeichnung von über 50 Tiftlingerödern, die sich jahrelang um unsere Gemeinde verdient gemacht haben. Es wurde ein Erlös von 1 100 Euro erzielt. Dieses Geld erhalten der Sportverein, die Feuerwehr, der Tennisclub und die Schule anteilsmäßig zur Förderung unseres Nachwuchses. Der Schandfleck verschwindet langsam Wir hatten schon fast die Hoffnung aufgegeben: Der Schandfleck im Vorderdorf (das ehemalige Grundstück von Emma Wüstefeld) hat ein Duderstädter Bürger in der Versteigerung erworben. Er sanierte das Wohnhaus und will nun auch die weiteren Gebäude abreißen. Wir freuen uns über diese positive Entwicklung! 6. Endlich: Musestraße wir für den Lkw-Verkehr über 7,5 t gesperrt. Auch dieses Thema bewegte den Ortsrat seit Jahren. Erst nach einem schweren Unfall reagierte das Amt für öffentliche Ordnung und Sicherheit. Dazu wurde ein Schild auf der Kreuzung Friedensstraße/Musestraße mit dem Richtungsanzeiger Duderstadt installiert. Busverbindung nach Göttingen Eine gute Nachricht: Täglich fahren mehrere Busse ab kurz nach fünf über Tiftlingerode, Immingerode nach Göttingen. Vor allem Schüler und in Göttingen arbeitende Tiftlingeröder können davon profitieren. Eine zusätzliche Bushaltestelle ist in der Musestraße (Haltestelle Kindergarten) eingerichtet werden. Unsere Grundschule heißt künftig „St. Nikolaus-Grundschule“ Nach dem Schutzpatron unserer Gemeinde, den Heiligen Nikolaus“ wurde unsere Grundschule im Rahmen einer Feierstunde am 29. September benannt. Ein großartiges Programm präsentierten die Kinder mit ihren Lehrerinnen. Klasse! 25 Jahre Tennisclub Am 2. und 3. September feierte unser Tennisclub gebührend sein 25-jähriges Bestehen. Daniel Daume war das 150. Mitglied, Wolfgang Nolte das 151. Einwohnerentwicklung leicht rückläufig Was wir alle prognostiziert haben: Die Einwohnerentwicklung Tiftlingerodes ist leicht rückläufig. Im Sommer 2005 hatten wir sogar 1011 Einwohner. Zurzeit liegen wir bei 885 mit steigender Tendenz! Werden noch zwei bis drei Familien zu uns ziehen, haben wir es wieder geschafft. Und wenn unsere jungen Familien nochmals über ihre Familienplanung positiv nachdenken würden ……. Wir registrierten 2006 genau 3 Geburten, 9 Mitbürgerinnen und Mitbürger wurden in die Ewigkeit gerufen. Tiftlingerode sogar im Fernsehen in Korea, Peru und Indonesien Der Bericht des koreanischen Fernsehens über unsere Gemeinde wurde von unserem früheren Mitbürger Joachim Kühn (Sohn unseres Altenobmanns Jochen Kühn) in Japan aufgenommen und uns zur Verfügung stehen. Und Fernsehberichten über Tiftlingerode waren in den letzten Monaten auch in Peru und in Indonesien zu sehen. Die Deutsche Welle hatte in Tiftlingerode gedreht. Ortsratswahl am 10. September: Als Bürgermeister der Stadt Duderstadt eindrucksvoll bestätigt: Wolfgang Nolte mit 87,5 Prozent in Tiftlingerode. In den Stadtrat mit einer hohen Stimmenzahl gewählt: Bernd Koch. In den Ortsrat: Regina Gehrt und Renate Voigt, Bernd Koch und Gerd Goebel. Neu Hedwig Borchardt, Jörg Großmann, Marcus Pötzl, Klaus Deppener, Martin Buchholz. Neues Ratspräsidium am 3. November gewählt Der neue Ortsrat konstituierte sich in seiner Sitzung am 3. November. Einstimmig verlief die Wahl zum Ratspräsidium. Gerd Goebel bleibt unser Ortsbürgermeister. Inzwischen ist er seit 20 Jahren tätig. Seine Vertreter sind Bernd Koch und Regina Gehrt. Unser Programm für 2007
Hierzu der Entwurf unseres Programms zu den Eichsfelder Tagen. Die meisten Veranstaltungen finden im über 1 000 Personen fassenden Festzelt auf dem Sportplatz statt. Donnerstag, 6. September 2007 19.00 Uhr Konzert der Bundespolizei (ca. 2 ½ - 3 Stunden) Organisation: Gerd Goebel Freitag,7. September 2007 18.00 Uhr Kranzniederlegung Organisation: Gerd Goebel 20.00 Uhr Begrüßungsabend für die Eichsfelder Bundesvereine in der Kolping Ferienstätte 19.00 Uhr – 22.00 Uhr Plattdeutscher Abend (ca. 800 Personen) Organisation: Regina Gehrt ab 22.30 Uhr Disco Organisation: Ralf Borchardt Samstag, 8. September 2007 10.30 Uhr Festakt mit den Ministerpräsidenten Christian Wulf und Dieter Althaus Organisation: Gerd Goebel, Bernd Koch - Begrüßung - Bund der Eichsfelder Vereine wird Ehrungen vornehmen musikalische Begleitung (Jugendblasorchester, Gesangverein) 14.00 Uhr Mitgliedertagung des Bundesverbandes der Eichsfelder Vereine Organisation: Ulrich Hermann. 15.00/17.30 Uhr Eichsfelder Musiknachwuchs präsentiert sich - Jugendmusikschule des Landkreises Göttingen - Schola - Grundschule (im Festzelt oder in der Kirche - 2 bis 3 Stunden) 20.00 Uhr Tanzabend im Festzelt Organisation: Ralf Borchardt . Es spielt die beste Band des Eichsfeldes, die „Tarnas“ Sonntag, 9. September 2007 10.00 Uhr Festgottesdienst mit dem Päpstlichen Nuntius in Deutschland, Erzbischof Ender, angefragt durch Pater Peter Organisation: Gerd Goebel, Johannes-Ludwig Dornieden Gottesdienst evtl. auf dem Tennisgelände 12 Uhr: Mittagessen aus der Gulaschkanone 14.00 Uhr Festumzug: „Das Eichsfeld lebt“ - Eichsfelder Schützen - Göttinger Oldie Club mit ca. 25/30 Autos - einzelne Dörfer mit Wagen bzw. Gruppen Es werden über 100 Festwagen und Fußgruppen erwartet. Aufstellung des Zuges bei Hans-Dieter Günther, im Bostal. Festumzug wird ca. 2 bis 3 Kilometer lang. ca. 15.30 Uhr Musik im Festzelt Kapellen aus dem Festumzug sollen Ständchen im Festzelt geben 19.00 Uhr Großer Eichsfelder Heimatabend ca. 6 bis 7 Orte sollen je einen 15minütigen Beitrag leisten Organisation: Regina Gehrt, Ulrich Hermann, Achim Borchardt Montag, 10. September 10.30 Uhr Traditioneller Frühschoppen im Festzelt Organisation der Musik: Ralf Borchardt 14.00 Uhr Eichsfelder Seniorennachmittag im Festzelt
Sie sehen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dass wir vor einem arbeitsreichen Jahr stehen. Deshalb unsere Bitte: Helfen Sie mit, wenn gefragt werden, bei den Eichsfelder Tagen Aufgaben zu übernehmen. Wir müssen unseren Ort von seiner besten Seite zeigen! Ihnen allen wünschen die Mitglieder des Ortsrates ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr, Gesundheit und Erfolg Ihre Regina Gehrt Renate Voigt, Hedwig Borchardt, Bernd Koch, Jörg Großmann, Marcus Pötzl, Klaus Deppener, Martin Buchholz und Gerd Goebel.
|